“Stationen im Leben eines Musikers und Pädagogen” haben
wir eine kleine CD- und Buchproduktion genannt, die im Auftrag seiner
Witwe, Marianne Laurent, im Jahr 2002 mit kleiner Auflage für einen
privaten Freundes- und Musikerkreis erstellt wurde. Dem ersten Schuber
mit 7 CDs und einem umfangreichen Booklet mit Biographie, Bildern,
Dokumenten und Pressestimmen folgten noch drei weitere CD-Nachproduktionen.
Jean Laurents Interpretationen mit Werken von mehreren Barockkomponisten, Mozart, Beethoven, Bach, Brahms, Schubert, Suk, Debussy, Ravel, Höller, Genzmer, Jef Maes und Henk Badings auf 10 CDs sind jetzt als musikalische Hinterlassenschaft auch per Internet zugängig und können kostenfrei heruntergeladen werden. Für die CDs wurden Konzertmitschnitte und Rundfunkaufnahmen aus den Jahren von 1953 bis 1969 verwendet, digital remastert und restauriert von Andreas Fischer, Tonmeister beim Bayerischen Rundfunk.
Sie zeigen einen Querschnitt des musikalischen Wirkens eines Geigers belgischer Herkunft und Ausbildung, der seine Laufbahn als Violinvirtuose in London bei Carl Flesch und in Paris bei Firmin Touche vervollkommnet hat.
Jean Laurent musizierte mit renommierten Kammermusikpartnern wie Luciano Sgrizzi, Magda Rusy, Viktor Weywara, Wilfried Rehm, Eugène Traey, Hugo Steurer und Hellmut Hideghéti, sowie als Solist mit dem Symphonieorchetser Radio della Svizzera Italiana, Lugano.
Dem Pädagogen Jean Laurent ist in einer Dokumentation schwerer zu begegnen als dem Geiger. Wir haben uns daher bemüht, mit reichlich Bild- und Pressematerial auch diesen Bereich seines künstlerischen Wirkens darzustellen.